
© Jan Greune / LMU
Allgemeine Fragen und detaillierte Informationen zum Studium der Tiermedizin:
Tierärztliche Fakultät
Sprechstunde für Studierende
Gerne können Sie kurzfristig ein persönliches Gespräch mit unseren Dozierenden vor Ort, telefonisch oder per Zoom vereinbaren. Bitte senden Sie zur Terminvereinbarung eine E-Mail an den/die Dozierende(n) (Emailadressen siehe unter „Mitarbeiter“) und vermerken Sie im Betreff das Schlagwort „Sprechstunde".
Vorlesungsunterlagen und Schwerpunktklinik
Informationen rund um die Vorlesungsunterlagen sowie die Schwerpunktklinik finden Sie unter Moodle
Bei Fragen zur Einteilung in die Blöcke oder Tausch der Blöcke wenden Sie sich bitte an Dr. Oliver Stadler
Arbeiten als Studentische Hilfskraft an der Kleintierklinik
Aktuelle Stellenanzeigen werden regelmäßig über Moodle an die entsprechenden Semester verschickt. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Dr. Vera Geisen
Doktorarbeiten
Die Doktorarbeiten dauern in der Regel zwei Jahre. Während dieser Zeit betreuen die Doktoranden, zusammen mit den jeweiligen Oberärzten, ausschließlich Studienpatienten im Rahmen der Doktorarbeit. Eine klinische Weiterbildung im Rahmen der Doktorarbeit ist nur mit einem entsprechenden Vertrag (Notdiensttierarzt, oder Resident) möglich.
Der Fortschritt jedes Projekts wird in „Retreats“ (zwei pro Jahr) den Oberärzten vorgestellt. Am Ende der Doktorarbeit werden die Ergebnisse von den Doktoranden auf nationalen oder internationalen Tagungen präsentiert.
Interessenten sollten beachten, dass sie sich bereits während der klinischen Rotation im internistischen Block für eine Doktorarbeit bewerben sollten. Eine Anstellung als studentische Hilfskraft an der Kleintierklinik sowie eine gute Evaluation in der Schwerpunktklinik an der Kleintierklinik sind für die Bewerbung von Vorteil. Studierende, die sich von außerhalb Münchens bewerben und kein Praktikum/keine Schwerpunktklinik an der Kleintierklinik in München gemacht haben, sollten sich möglichst vor Antritt des großen Praktikums bewerben. Bewerbungen sollten einen Lebenslauf, ein Foto sowie alle Zeugnisse und die Evaluationen aus der Rotation in der Medizinischen Kleintierklinik enthalten und geschickt werden an:
PD Dr. Michèle Bergmann
Vorstandsassistentin
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität
Veterinärstraße 13
80539 München
E-Mail vorstandsassistenz@medizinische-kleintierklinik.de
Aktuelle Stellenanzeigen für Dokorarbeiten finden Sie hier!
Praktikum für Studierende der Tiermedizin
Für Studierende der Veterinärmedizin bieten wir die Möglichkeit, das kurative Praktikum nach TappV §57, Absatz 1 oder 2 zu absolvieren. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt folgendes an:
- Name, Vorname
- Anschrift
- Telefon
- E-Mail Adresse
- Studiensemester
- Studienort
- Praktikum ab (Datum)
- Praktikumslänge
- Kurzlebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben.
Ansprechpartnerin: Dr. Christiane Otzdorff
Weiterführende Links